Nach dem Auftaktstück „Freude zur Musik“, einer fröhlichen Polka, begrüsste der Präsident ad Interim das Publikum herzlich, stellte den Verein kurz vor und erklärte charmant, wo Lutzenberg eigentlich liegt und ist, nämlich: eine kleine, idyllische Gemeinde im Kanton Appenzell Ausserrhoden mit rund 1’300 Einwohnern. Ein geografisches Kuriosum: Der Ortsteil Wienacht liegt vom Rest der Gemeinde durch das Gebiet des Kantons St. Gallen getrennt. Der Musikverein Lutzenberg ist ein kleiner, engagierter Verein, der auf wertvolle Aushilfen aus umliegenden Gemeinden wie St. Margrethen, Rorschach oder Altenrhein bis ins benachbarte Ausland zählen darf.
Durch das Programm führte souverän Joshua, der nicht nur mit Informationen zu den Stücken, sondern auch mit seiner humorvollen Art immer wieder für Schmunzler sorgte. Auch Verena Federli, Beisitzerin des Vereins, unterstützte gekonnt die Moderation. Die musikalische Leitung lag in den erfahrenen Händen von Dirigent Joe Cahenzli.
Das Programm war bunt und abwechslungsreich: Mit „El Pedro“ brachten die Musiker spanisches Temperament auf die Bühne, während die Polka „Uschi Polka“ das Publikum zum Mitwippen animierte. Das gefühlvolle Stück „Mein Heimatland“ weckte bei vielen Zuhörern emotionale Heimatgefühle, ebenso wie „Gruss an Falkenstein“. Ein weiteres Highlight war „Heut ist unser Hochzeitstag“, das mit festlichem Charakter glänzte. Mit „Schenk mir diese eine Nacht“ – einem romantischen Evergreen – wurde es sentimental, bevor es mit „Schlager Hit-Mix“ und „All’s was bruchsch uf dr Welt“ wieder richtig stimmungsvoll wurde.
Die Musikanten begeisterten mit viel Spielfreude – ob bei der „Südböhmischen Polka“, dem „Loreto Marsch“ oder der „Kuschel Polka“. Die Stücke deckten ein breites Spektrum ab und sorgten für ein abwechslungsreiches Konzertvergnügen für alle Generationen. Währenddessen verwöhnte die Brauerei Freihof ihre Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken.
Auch die hauseigene Minigolfanlage sorgte zwischen den Musikstücken für spielerische Abwechslung.
Zum Abschluss erklang das Stück „Wir sagen euch auf Wiedersehen“, bei dem die Musikantenschar den Gästen sogar gesanglich ein musikalisches Dankeschön darbot. Das rund zweistündige Konzert mit kurzer Pause dazwischen wurde mit grossem Applaus verdankt sowie um Zugabe angesucht dem wir gerne nachgaben. Nun ist noch aufräumen angesagt und dann schnell für das leibliche Wohl sorgen, das Menü: Nach einem frischen Salat wurde Reis mit zartem Poulet und knackigem Gemüse serviert (siehe Bild), abgerundet durch ein cremiges Schokoladenmousse als Dessert. Natürlich durfte auch das feinschmeckende Bier aus der hauseigenen Brauerei Freihof nicht fehlen.
Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende: Um 13:45 Uhr machte sich der Musikverein auf den Weg zurück nach Lutzenberg, wo er die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des TV Lutzenberg empfing, die gerade vom Eidgenössischen Turnfest in Lausanne zurückgekehrt waren. Gegen 14:45 Uhr trafen die Turner ein und wurden mit einem feierlichen Fahnengruss durch Musik- und Turnverein herzlich willkommen geheissen.
Gemeinderat Peter Müller eröffnete den Empfang offiziell, während der Musikverein die Feierlichkeiten mit passenden Stücken musikalisch begleitete. Ein stimmungsvoller Ausklang eines rundum gelungenen Tages, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.